Datenschutzerklärung

 

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.

 


2. Verantwortliche Stelle

Lala Music School

Inhaber: Kirill Tarasov

Tangstedter Landstraße 143

22415 Hamburg

E-Mail: [email protected]

 


3. Datenerfassung auf dieser Website

a) Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch technische Daten durch unseren Hostinganbieter erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs).

Diese Daten dienen der Stabilität und Sicherheit der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und funktionierenden Website)

 


b) Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular anschreiben, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlagen:

 

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen)

Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

 


4. Verwendung von Cookies

Unsere Website nutzt Cookies, um die Nutzung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies:

 

  • Notwendige Cookies (für den Betrieb der Website erforderlich)
  • Funktionale Cookies (Speichern von Nutzereinstellungen, z. B. Sprache)
  • Analyse-Cookies (Statistiken und Optimierung)
  • Marketing-Cookies (personalisierte Werbung)

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner ändern oder Cookies im Browser löschen.

 


5. Eingesetzte Google-Dienste

a) Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Dazu werden Cookies verwendet, die Informationen über Ihre Nutzung der Website (inkl. IP-Adresse) an Google-Server in den USA übertragen.

Ihre IP-Adresse wird vor Speicherung anonymisiert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Datenschutzerklärung Google: https://policies.google.com/privacy

 


b) Google Tag Manager

Der Google Tag Manager verwaltet Tracking-Codes und Marketing-Tags.

Er selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sorgt aber für das Auslösen anderer Tools wie Google Analytics oder Google Ads.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 


c) Google Search Console

Wir nutzen die Google Search Console, um technische Fehler zu analysieren und die Auffindbarkeit unserer Website zu verbessern.

Dabei kann Google personenbezogene Daten wie IP-Adressen erfassen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Website-Optimierung)

 


d) Google Fonts

Unsere Website verwendet Google Fonts zur Darstellung von Schriftarten.

Wenn diese von Google-Servern geladen werden, kann Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden.

Wir bemühen uns, Google Fonts lokal zu hosten, um eine Datenübertragung zu vermeiden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 


e) Google Maps

Wir binden Google Maps ein, um unseren Standort anzuzeigen.

Dabei wird Ihre IP-Adresse und ggf. Standortinformation an Google übertragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 


f) Google AdSense / Google Ads

Wir nutzen Google AdSense für die Einblendung von Werbung und Google Ads für gezielte Werbekampagnen.

Hierbei können Cookies gesetzt und Informationen über Ihr Nutzerverhalten gesammelt werden, um Ihnen personalisierte Anzeigen zu zeigen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 


g) Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor Spam im Kontaktformular verwenden wir Google reCAPTCHA.

Dabei werden Ihre IP-Adresse und weitere notwendige Daten an Google übertragen, um zu erkennen, ob die Eingabe von einem Menschen stammt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Schutz vor Spam)

 


6. Drittstaatentransfer

Bei der Nutzung von Google-Diensten werden personenbezogene Daten in die USA übertragen.

Dies geschieht auf Grundlage von Standardvertragsklauseln oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 


7. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

 

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
 

8. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Daten sicher zu übertragen.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 


📌 Letzte Aktualisierung: 13. August 2025